Blog

Mitarbeiter mit einer Klausurtagung motivieren?

Motivierte und engagierte Mitarbeiter sind für den Unternehmenserfolg äusserst wichtig, denn nur zufriedene Mitarbeiter können Kunden auch wirklich glücklich (zufrieden) machen. Ist der Kunde zufrieden wird er bei uns weitere Käufe tätigen, der Kundenwert steigt dadurch auch an. Zufriedene Mitarbeiter sind somit die Basis für zufriedene Kunden. «Meine wichtigste Erfahrung als Manager ist die Erkenntnis, […] » Weiterlesen ...

Wie lange sollte eine Klausurtagung dauern?

Wenn man eine Klausurtagung plant kommt man unweigerlich auch zum Thema «wie lange sollte eine Klausurtagung dauern?». Klar, dies ist Themenabhängig. Je mehr Themen und je mehr Gruppenarbeiten desto länger dauert eine Veranstaltung. Dies ist nur eine Seite der Betrachtung. Eine weitere Betrachtung ist, wie lange können die Teilnehmer produktiv an Themen arbeiten, bevor sie […] » Weiterlesen ...

Wie ist der Ablauf einer Klausurtagung?

Wir werden diesbezüglich von vielen Kunden gefragt, wie eine solche Klausurtagung sinnvollerweise aufgebaut und strukturiert werden soll. Wichtig scheint uns, dass eine sorgfältige Planung und Organisation mit einer klar definierten Strukturen für den Erfolg der Klausurtagung matchentscheidend ist, dies beinhaltet: Dabei ist jede Phase als gleichwertig zu betrachten. Grundsätzlich lässt sich eine Klausurtagung in fünf […] » Weiterlesen ...

Welche Themen lassen sich an einer Klausurtagung besprechen?

An einer Klausurtagung, welche wie ein grösserer Workshop organisiert ist, können die unterschiedlichsten Themen behandelt werden, welche sich aus den bestehenden Zielsetzungen, der vorhandenen Kon­s­tel­la­ti­on oder der Aufgabenstellung ergeben. Wichtig dabei ist, dies in einem neutralen Rahmen durchzuführen, das Thema oder die Themen sorgfältig vorzubereiten und einen externen Moderator beizuziehen. Mögliche Themen an einer Klausurtagung […] » Weiterlesen ...

Interdisziplinäre Teams – der „Gamechanger“!

Führt man eine Klausurtagung durch, sucht das entsprechende Unternehmen «frische» Ideen, neue Ansätze und Gedanken, Impulse oder neue Modelle. Erfahrungsgemäss sind die neuen Ansätze und Ideen um so besser, wie man unterschiedliche Denkweisen, Erfahrungen und Wertvorstellungen mitintegrieren kann. Durch den Einsatz von interdisziplinären Teams erreichen Sie exakt dies – diese interdisziplinären Teams sind somit ein […] » Weiterlesen ...

Was versteht man unter einer Klausurtagung?

Unter einer Klausurtagung oder -sitzung versteht man eine Tagung bzw. ein Meeting unter Ausschluss der Allgemeinheit – in einem Unternehmen findet sie meistens mit dem Kader (unteres, mittleres und oberes Kader) als interdisziplinäres Team statt. Das Wort «Klausur» ist aus dem Lateinischen abgeleitet, lat.: claudere = abschliessen, verschliessen. Eine Klausur wird durch einen Moderator geleitet, […] » Weiterlesen ...

Weshalb eine Klausurtagung durchführen?

Kleine und grosse Unternehmen und Teams, aber auch politische Parteien machen es immer häufiger. Sie führen eine Klausurtagung unter Ausschluss der Allgemeinheit durch, um in aller Ruhe eine neue Unternehmens-Ausrichtung, -Massnahmen oder – Ziele zu definieren. Diese können danach gar in einen Geschäftsplanung (Businessplan) überführt werden und ermöglichen es dem Unternehmen schlagkräftiger, zielorientierter und erfolgreicher […] » Weiterlesen ...

Weshalb ein Geschäftsplan wichtig ist?

Haben Sie sich auch schon gefragt, weshalb ein Geschäftsplan (Businessplan) wichtig ist? Was versteht man schon wieder exakt unter einem Geschäftsplan? Unter einem Begriff Geschäftsplan (Businessplan) versteht man eine schriftliche Zusammenfassung der strategischen und operativen Planung eines Unternehmens. In der Praxis werden Geschäftspläne vor allem bei einer Unternehmensgründung (Startup) erstellt. Aus strategischen Überlegungen sollten jedoch […] » Weiterlesen ...

Clevere 3-Säulen-Modell

Integrieren Sie Ihre Mitarbeiter in den Geschäftsentwicklungsprozess – umso noch erfolgreicher zu sein! Unser 3-Säulen-Modell: Analyse: eine umfassende erste Analyse Klausur / Workshop: ein Zielsetzungsprozess mit einer Klausurtagung / Workshop, welcher alle wichtigen Kollegen von Ihnen mitintegriert, so dass eine Gesamtbetrachtung und daraus abgeleitet Bereichsziele und Umsetzungsideen definiert werden Umsetzung: eine Umsetzung wird mit einem Businessplan / […] » Weiterlesen ...

Wie sollte eine Klausurtagung geplant werden?

Eine Klausurtagung sollte umfassend vorbereitet und geplant werden. Dabei sollten auch verschiedene Szenarien des Ablaufs durchdacht werden, eventuell gar ein «Plan B» erarbeitet werden. Sinnvoll ist es auch, diese Planung einem externen Moderator zu übertragen. Klausurtagung – Planen und vorbereiten Um ein bestmögliches Ergebnis zu erhalten, sollte ein so wichtiger Anlass wie die Klausurtagung professionell […] » Weiterlesen ...